Partner
Für sehepunkte rezensieren
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Redaktion vergeben.

Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, melden Sie sich - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - bitte hier an.
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Mai 2018
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Ferne Nachbarn Christof Dipper: Ferne Nachbarn. Vergleichende Studien zu Deutschland und Italien in der Moderne, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2017
Rezensiert von Amerigo Caruso

 

The History of England's Cathedrals Nicholas Orme: The History of England's Cathedrals, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2017
Rezensiert von William Kynan-Wilson

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Historisches Lernen als Rassismuskritik Christina Brüning / Lars Deile / Martin Lücke (Hgg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2016
Rezensiert von Karim Fereidooni

 

Debating Medieval Natural Law Riccardo Saccenti: Debating Medieval Natural Law. A Survey, Notre Dame, IN: University of Notre Dame Press 2016
Rezensiert von Andreas Wagner

 

Altertum:

Archaic and Classical Greek Sicily Franco De Angelis: Archaic and Classical Greek Sicily. A Social and Economic History, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Daniela Bonanno

 

Arius Didymus on Peripatetic Ethics, Household Management, and Politics William W. Fortenbaugh (ed.): Arius Didymus on Peripatetic Ethics, Household Management, and Politics. Text, Translation, and Discussion, London / New York: Routledge 2018
Rezensiert von Tiziano Dorandi

 

Mittelalter:

"Testamentum propheticum" Hildegardis Bingensis: "Testamentum propheticum". Zwei Werke aus dem Wiesbadener Riesenkodex, präsentiert und ediert von José Louis Narvaja SJ, Münster: Aschendorff 2014
Rezensiert von John van Engen

 

Ruling the Spirit Claire Taylor Jones: Ruling the Spirit. Women, Liturgy, and Dominican Reform in Late Medieval Germany, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2017
Rezensiert von Philipp Stenzig

 

Frühe Neuzeit:

Irenik, Gelehrsamkeit und Politik Mona Garloff: Irenik, Gelehrsamkeit und Politik. Jean Hotman und der europäische Religionskonflikt um 1600, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Hans Peterse

 

British-Ottoman Relations, 1661-1807 Michael Talbot: British-Ottoman Relations, 1661-1807. Commerce and Diplomatic Practice in Eighteenth-Century Istanbul, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2017
Rezensiert von Kahraman Şakul

 

19. Jahrhundert:

Grenze(n) und Herrschaft(en) in der kleinpolnischen Stadt Sandomierz 1772-1844 Christoph Augustynowicz: Grenze(n) und Herrschaft(en) in der kleinpolnischen Stadt Sandomierz 1772-1844, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2015
Rezensiert von Elisabeth Haid

 

Otto Jahn und Adolf Michaelis - Briefwechsel 1848 bis 1869 Luise M. Errington: Otto Jahn und Adolf Michaelis - Briefwechsel 1848 bis 1869. Kommentierte Ausgabe, Berlin: de Gruyter 2017
Rezensiert von Ulf Morgenstern

 

Zeitgeschichte:

Einrichten im Übergang Jeannette van Laak: Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen (1946-1990), Frankfurt/M.: Campus 2017
Rezensiert von Helge Heidemeyer

 

Velvet Revolutions Miroslav Vaněk / Pavel Mücke: Velvet Revolutions. An Oral History of Czech Society, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Ina Alber-Armenat

 

Kunstgeschichte:

Pliny the Elder and the Emergence of Renaissance Architecture Peter Fane-Saunders: Pliny the Elder and the Emergence of Renaissance Architecture, Cambridge: Cambridge University Press 2016
Rezensiert von Michail Chatzidakis

 

Über das Vorgestern ins Übermorgen Aage Ansgar Hansen-Löve: Über das Vorgestern ins Übermorgen. Neoprimitivismus in Wort- und Bildkunst der russischen Moderne, München: Wilhelm Fink 2016
Rezensiert von Eckhart J. Gillen